Wählen Sie Ihre Region, für ein maßgeschneidertes Erlebnis

Langue

Wählen Sie die gewünschte Sprache

Unsere Geschichte

Seit 1939 trotzen die Innovationen von Bardahl den Gesetzen der geplanten Obsoleszenz, indem sie die Lebensdauer von Maschinen verlängern.

Bardahl, der Ursprung

Die faszinierende Geschichte einer der großen Industriemarken der Nachkriegszeit beginnt 1939 in Seattle, als der norwegische Ingenieur Ole Bardahl die Welt der Motorenschmierstoffe revolutioniert .

Mit der Gründung der Bardahl Manufacturing Corporation perfektioniert er seine Formel durch Wettbewerbe und dominiert in den 60er Jahren den amerikanischen Markt.

1954 wird Jean Leplat, der im familieneigenen Textilwerk arbeitet, exklusiver Vertriebspartner der Marke in Frankreich. Sein Sohn Dominique Leplat übernimmt 1970 die Leitung. 1991 führt die Partnerschaft zwischen Dominique Leplat und Evelyne Bardahl, Tochter von Ole Bardahl, dazu, dass SADAPS BARDAHL zum Produzenten für ganz Europa wird.

Seitdem entwickelt sich SADAPS Bardahl kontinuierlich mit nationalen und internationalen Innovationen weiter und bleibt eine Referenzmarke für Privatpersonen, Profis und Spitzensportler.

Bardahl im Laufe der Zeit

70ème anniversaire de SADAPS Bardahl

Lancement de la formule végétale : PLASMA

Sponsoring mondial de Sébastien Loeb Racing.

Rachat de SINEO (nettoyants écologiques).

Association avec Bardahl US : SADAPS devient SADAPS Bardahl Corporation SA.

SADAPS devient distributeur exclusif pour la France entière.

Création de SADAPS par Jean Leplat et René Vandendriessche.

Ole Bardahl met au point le Polar Plus, un lubrifiant révolutionnaire basé sur la polarisation et l'adhésivité des molécules, marquant le début de Bardahl à Seattle, États-Unis.

Bardahl wächst und expandiert

Gegründet 1954 in Roubaix im Norden Frankreichs, wächst die Firma Sadaps Bardahl schnell, sodass die Räumlichkeiten bald nicht mehr ausreichen. 1991 zieht das Unternehmen folgerichtig in eine größere Fabrik nach Leers um. Die Entwicklung geht weiter und 2003 erfolgt ein weiterer Schritt mit dem Umzug nach Tournai in Belgien.

Unweit der Metropole Lille setzt Sadaps Bardahl seinen Wachstumskurs in den 2000er und 2010er Jahren fort. Diese Entwicklung ermöglicht Investitionen in neue Gebäude und eine Erweiterung der Anlagen um mehrere tausend Quadratmeter. Das Unternehmen verfügt heute über 29.300m² Fläche, einschließlich Verwaltungssitz sowie Hauptproduktions- und Lagerstandorte.

Im Jahr 2024 erzielt das Unternehmen ein Rekordjahr mit einem Umsatz von über 165 Mio. € und einem Wachstum von mehr als 400% in nur 13 Jahren, hauptsächlich durch internes Wachstum (neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) sowie ein sehr breites Angebot an Fertigprodukten mit nicht weniger als 5.000 Referenzen.

Ein weltweit anerkanntes Unternehmen

Heute ist die Marke Bardahl auf allen fünf Kontinenten vertreten und ihre Produkte werden in mehr als 110 Ländern verkauft. Sie verfügt über Produktionsstätten in den USA, Frankreich, Belgien, Italien, Argentinien, Mexiko und Brasilien.

In Europa

Gegründet 1954, entwickelt und vertreibt SADAPS Bardahl Hochleistungschemikalien für die Märkte Automobil, Industrie, Heimwerken, Transport, Landwirtschaft, Marine und Motorrad (Additive, Schmierstoffe, Klebstoffe, Reinigungsmittel, Wartungs- und Pflegeprodukte, Karosserie, Scheibenreiniger, Kühlmittel usw.).

Das Unternehmen stellt diese Produkte auch für die größten Automobilhersteller her (Peugeot, Citroën, Renault, VW Group France, Ford, Groupe Fiat France usw.). SADAPS entwickelt die Marke Bardahl in mehr als 60 Ländern.

Revolutionäre Formeln

Bardahl zeichnet sich durch die ausschließliche Verwendung patentierter Formeln aus, die höchste Qualität und unvergleichliche Zuverlässigkeit gewährleisten. Unsere Produkte, getestet an Fahrzeugen und Maschinen unter realen Bedingungen, garantieren optimale Wirksamkeit. Als Referenz in der Automobil-, Industrie- und Luftfahrtbranche ist Bardahl auch im Automobil- und Bootsrennsport führend. Mit Werken in 8 Ländern und einem weitreichenden Vertriebsnetz wird unser Sortiment an Schmierstoffen, Additiven und Spezialprodukten in über 110 Ländern vertrieben und verkörpert unser weltweites Engagement für Qualität und Innovation.

Polar Plus

Die Polar Plus-Formel von Bardahl sorgt für einen dauerhaften Motorschutz, indem sie den Verschleiß reduziert und eine optimale Effizienz aufrechterhält. Ihre polaren Moleküle haften an Metalloberflächen und bilden eine Schutzbarriere gegen interne Reibung.

Diese exklusive Formel kombiniert einzigartige Wirkstoffe, die die Reibung zwischen Metallteilen in Bewegung reduzieren und so Verschleiß und Korrosion minimieren. Der Schutz besteht aus einem Schmierfilm und einer Schicht polarer Moleküle, die wie Mikro-Magnete wirken und fest an den Oberflächen haften, um eine stabile und dauerhafte Barriere zu schaffen.

Fulleren C60

Die Fullerentechnologie, integriert in Bardahl-Schmierstoffe, nutzt C60-Fullerenmoleküle, die wie Mikro-Kugellager wirken und einen dauerhaften Reibungsschutz bieten.

Diese Moleküle, bestehend aus 60 Kohlenstoffatomen in einer dreidimensionalen Struktur, minimieren den Verschleiß und die Korrosion des Motors, indem sie die Reibung zwischen Metalloberflächen reduzieren. Diese 1996 mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Entdeckung ermöglicht es Bardahl, das Potenzial des Fullerens zu nutzen, um maximale Effizienz zu bieten und die Lebensdauer der Motoren zu verlängern.

Bardahl ist der erste Schmierstoffhersteller, der diese einzigartige Technologie, das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, integriert und so eine fortschrittliche und leistungsstarke Schutzformel bietet.

Plasma

Angesichts der aktuellen Umwelt- und gesellschaftlichen Herausforderungen hat Bardahl 2022 eine 100% biotechnologische Technologie eingeführt: BARDAHL PLASMA. Diese Innovation kombiniert Plasmatechnologie mit Molekülen pflanzlichen Ursprungs, um deren Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen.

Das Plasma verbessert die molekularen Bindungen von Pflanzenölen und schafft leistungsstarke Additive ohne Kohlenwasserstoffe, die sowohl verschleißfest, hochdruckbeständig als auch reibungsmindernd sind. BARDAHL PLASMA ist somit eine nachhaltige Lösung für die Automobilindustrie, aber auch für Industrie, Schifffahrt, Landwirtschaft und andere Bereiche.

Große Fahrer, große Rennen

Participation au Dakar